Springe zum Inhalt

Wissenswertes und Aktuelles

2

©Dr. med. vet. Diana Ruf

Kaninchengebisse gehören zu den spezialisiertesten Gebissen im ganzen Tierreich. Im Laufe der Evolution hat sich ein Gebiss entwickelt, das hervorragend dafür geeignet ist, große Mengen blättriger Kost zu zerkleinern.

Weiterlesen...

Kaninchen und Meerschweinchen sind Beutetiere, sie verstecken mögliche Krankheitssymtome.

Daher ist bei diesen Tierarten die Krankheitsfrüherkennung viel schwieriger als bei Hund und Katze.

Eine Hilfe sind die tägliche genaue Beobachtung und der wöchentliche "TÜV" .

Auf was man dabei achten muss, habe ich in den Merkblättern zusammengefasst, die hier heruntergeladen werden können:

Krankheitsfrüherkennung Weiterlesen...

In den letzten Tagen haben wir viele Anfragen rund um das Thema "Antibiotikaverbot" bekommen.

Was ich dazu sagen kann, ist: Es ist kompliziert.

Es ist seit Jahren eine Änderung der Arzneimittelgesetzgebung für Europa in Arbeit. Einerseits ist die Problematik der Antibiotikaresistenzen riesengroß, diese wird, wenn wir nicht dagegen vorgehen, zu einer ernsthaften Bedrohung unser aller Gesundheit Weiterlesen...

Bei Reisen ins europäische Ausland und auch bei der Wiedereinreise nach Deutschland braucht ein Haustier zwingend eine gültige Tollwutimpfungbescheinigung in einem gültigen Heimtierausweis.

Achtung! Checken Sie mindestens 3 Wochen vor der Reise den Ausweis, denn bei abgelaufener Tollwutimpfung wird eine neue Tollwutimpfung erst nach einer Wartezeit von 3 Wochen Weiterlesen...

Was muss ich unbedingt tun -

was darf ich auf keinen Fall tun?

Dosand Don´ts für Tierärzte*innen

Teilnahme nur für Tierärzte*innen oder Studierende der Tiermedizin, ein entsprechender Nachweis kann angefordert werden.

Immer mehr Kaninchen- und Meerschweinchenhalter erwarten für ihre Tiere eine genauso gute tiermedizinische Versorgung wie für Hunde oder Katzen. Auch die Bereitschaft diese Leistungen zu bezahlen ist da. Viele fahren sogar hunderte Kilometer, um ihr Tier bei einem entsprechend Weiterlesen...

2

Mit Nobivac plus gibt es erstmals einen Kaninchenimpfstoff, der gleichzeitig gegen alle 3 wichtigen Kaninchenseuchen schützt.

Bei der Umstellung auf den Vektor-Impfstoff Nobivac plus gibt es allerdings einiges zu beachten.

Es fanden schon zwei Gratis-Live-Webinare zu diesem Thema statt.

Hier das aufgezeichnete Webinar als Powerpoint-Präsentation zum Herunterladen:

Nobivac_mit_KommentarHerunterladen

Weiterlesen...

1

Die deutschlandweiten "Intensivseminare Dr. med. vet. Diana Ruf" vor allem für Kaninchen- und Meerschweinchenhalter sind schon fast zu einer Institution geworden.

In Corona-Zeiten sind Präsenzseminare aber gerade nicht möglich. So wurde es Zeit, endlich ein Projekt anzupacken, das sich viele Tierhalter und Seminarteilnehmer schon lange gewünscht haben: Online-Seminare, sogenannte Webinare.

Die Weiterlesen...

Liebe Kunden,
das neue Virus SarsCoV2 wird uns noch eine Weile begleiten und Vorsichtsmaßnahmen erfordern, die Ihre und unsere Gesundheit schützen.

Außer in Ausnahmefällen (z.B. bei Euthanasien, besonderen Situationen) behandeln wir Ihre Tiere (vor allem Katzen und kleine Heimtiere) momentan ohne Ihre Begleitung. Ihre Schützlinge werden gewohnt liebevoll und sorgsam von uns betreut. Weiterlesen...

Eine kleine Checkliste für einen unbeschwerten Sommer mit Hund

Hitze

  • Keine Aktivitäten in der Mittagshitze! Am frühen Morgen und am Abend können Spaziergänge gemacht werde. Kein Joggen mit Hund, kein Fahrradfahren, keine langen Ballspiele! Gefahr von Überhitzung bis hin zum Tod.
  • Geteerte und gepflasterte Wege bei starkem Sonnenschein meiden. Gefahr  von

Weiterlesen...

3

Wegen Corona finden die nächsten Präsenzseminare leider erst voraussichtlich 2022 wieder statt. 

Als Ersatz und Ergänzung biete ich Live-Online-Webinare an, es kommen laufend neue  Themen dazu, auch ganze Online-Kurse, die zeitlich unabhängig  absolviert werden können, sind geplant.

Gerne immer mal wieder auf der meiner Webinar-Seite stöbern:

www.elopage.com/s/dianaruf

 

Kaninchen und Meerschweinchen sind liebenswerte aber auch anspruchsvolle Haustiere.

Durch ihre speziellen physiologischen Voraussetzungen haben sie Weiterlesen...