Warum ist das wichtig?
In südlichen Ländern wie Italien besteht ein erhöhtes Risiko für durch Insekten und Zecken übertragene Krankheiten wie Leishmaniose, Babesiose, Ehrlichiose oder Herzwurmbefall.


Empfohlene Maßnahmen vor und während der Reise:

  1. Zecken-, Floh- und Mückenschutz
    o 24 – 48 Stunden vor Abreise Spot-on mit Permethrin z.B. Advantix und während des Urlaubs alle 14 Tage auffrischen
    o oder Halsband Scalibor 7 Tage vor Reise anlegen
  2. Wurmprophylaxe (v. a. gegen Herzwürmer) mit z.B. Milprazon-Wurmtabletten
    o Wenn kürzer als 4 Wochen im Ausland:
    Direkt nach der Rückkehr nach Hause und 4 Wochen später noch einmal entwurmen.
    o Wenn länger als 4 Wochen im Ausland:
    Alle 4 Wochen entwurmen, zweimal davon nach der Rückkehr.
  3. Regelmäßige Kontrolle
    o Hund täglich auf Zecken untersuchen.
    o Bei Auffälligkeiten (z. B. Fieber, Mattigkeit) Tierarzt aufsuchen.
  4. Evtl. Impfung gegen Leishmaniose
    o Empfohlen bei längeren Aufenthalten oder Reisen in Hochrisikogebiete.

Zusätzlich wichtig:
• EU-Heimtierausweis mit gültiger Tollwutimpfung und funktionierendem Mikrochip. Achtung! Wenn die Tollwutimpfung überfällig ist, dann gilt der neue Impfschutz erst 21 Tage NACH der neuen Impfung!
• Nationale Bestimmungen bezüglich Einreise, Maulkorbpflicht etc. beachten

Foto von Elisa Kennemer auf Unsplash