Um so beschwerdefrei wie möglich, so alt wie möglich zu werden, sind Vorsorgeuntersuchungen auch bei der Katze extrem wichtig.
Welche Untersuchungen sind wann und für welche Katze sinnvoll?
Für alle Katzen in jedem Alter ist eine etwa jährliche Routineuntersuchung sinnvoll.
Dabei wird zunächst genau die sogenannte Anamnese erfragt, d.h. der Tierarzt will von Ihnen wissen, wie es mit dem Fress- und Trinkverhalten Ihrer Katze aussieht, wie Urin- und Kotabsatz funktionieren, wie fit die Katze ist, wie sie sich bewegt, ob Juckreiz besteht, ob es Veränderungen oder Auffälligkeiten im Verhalten gibt etc. Dieses Gespräch ist ein ganz wichtiger Bestandteil einer Vorsorgeuntersuchung - auch wenn es Ihnen vielleicht wie ein bisschen Geplauder nebenher erscheint.
Bei der sogenannten klinischen Untersuchung Ihrer Katze wird dann „Hand“ angelegt: Mit gezielten sanften Griffen werden die Schleimhäute kontrolliert, die Zähne, Ohren und Augen begutachtet, die Lymphknoten abgetastet, der Puls kontrolliert, der Bauch durchgetastet, der Körper auf Tumore untersucht. Außerdem werden Herz und Lunge abgehört.
Zusammen mit der ausführlichen Anamnese ergibt sich so schon ein guter Eindruck vom Gesundheitszustand Ihrer Katze.
Ergeben sich aus Anamnese oder klinischer Untersuchung Verdachtsmomente, sind weitergehende gezielte Untersuchungen sinnvoll.
So ist z.B. bei einer Katze von dem der Besitzer berichtet, sie trinke mehr, eine Blutkontrolle, bei einer Zubildung in der Haut eine Zytologie oder bei auffälligen Herzbefunden eine Herzultraschalluntersuchung sinnvoll.
Je älter Katzen werden, umso wahrscheinlicher werden bestimmte Erkrankungen.
Im höheren Lebensalter „wartet“ man daher nicht mehr, bis bei der Routineuntersuchung Symptome auffallen, sondern man untersucht gezielt zusätzlich zur Routineuntersuchung bestimmte Organe, die besonders häufig Probleme machen. Von „höherem Lebensalter“ sprechen wir bei der Katze ab etwa 7 Jahren.
Niere, Schilddrüse, Leber, Bauchspeicheldrüse, …
Ab einem Alter von ca. 7 Jahren ist eine jährliche Blutuntersuchung sinnvoll. Dabei werden neben einem Blutbild die Organwerte überprüft und geschaut, Weiterlesen...