Springe zum Inhalt

Kaninchen und Meerschweinchen haben in der Natur viele Feinde.

Sie können es sich daher nicht leisten, Krankheitssymptome zu zeigen. Wären sie bei Krankheit auch nur  etwas matter oder ein bisschen langsamer, wären sie leichte Beute eines Raubtieres.

Daher zeigen Kaninchen und Meerschweinchen - wie viele andere Kleinsäuger auch - Ihre Krankheitssymptome erst dann, wenn eine Erkrankung sehr weit Weiterlesen...

„Wir warten erst mal ab und beobachten“

Häufig hört man diesen Satz von Besitzern, aber auch Tierärzten wenn Hautknoten oder andere Zubildungen beim Tier entdeckt werden.

Aber ist es wirklich sinnvoll abzuwarten und zu beobachten, wenn man bei seinem Tier einen „Knubbel“ festgestellt hat?

Wenn man abwartet, gibt es genau drei Möglichkeiten: Die Zubildung verschwindet, bleibt gleich oder Weiterlesen...

In loser Folge möchte ich hier  tiermedizinische Fälle aus unserer Praxis schildern.  Manche außergewöhnlich und deshalb spannend - andere häufig  und deshalb für viele relevant.

Dieser Prachtkater ist Tommy, ein Perser-Birmamix, 13 Jahre alt.

Tommy hat sehr engagierte Besitzer, die mit ihm regelmäßig zum "TÜV" bei uns vorbei schauen. Auch wenn sie das danach mindestens eine Dose Thunfisch Weiterlesen...

Um so beschwerdefrei wie möglich, so alt wie möglich zu werden, sind Vorsorgeuntersuchungen auch bei der Katze extrem wichtig.

Welche Untersuchungen sind wann und für welche Katze sinnvoll?

Für alle Katzen in jedem Alter  ist eine etwa jährliche Routineuntersuchung sinnvoll.

Dabei wird zunächst genau die sogenannte Anamnese erfragt, d.h. der Tierarzt will von Ihnen wissen, wie es mit dem Fress- und Trinkverhalten Ihrer Katze aussieht, wie Urin- Weiterlesen...

Um so beschwerdefrei wie möglich so alt wie möglich zu werden, sind Vorsorgeuntersuchungen auch beim Hund extrem wichtig.

Welche Untersuchungen sind wann und für welchen Hund sinnvoll?

Für alle Hunde in jedem Alter  ist eine etwa jährliche Routineuntersuchung sinnvoll.

Dabei wird zunächst genau die sogenannte Anamnese erfragt, d.h. der Tierarzt will von Ihnen wissen, wie es mit dem Fress- und Trinkverhalten Ihres Hundes aussieht, wie Urin- und Weiterlesen...

Letzte Woche kam ein sehr kranker Hund in die Praxis, wir konnten ihn nur noch einschläfern. Wären seine Besitzer ein paar Monate früher gekommen, hätten wir den Hund heilen können. Kein Einzelfall, und immer wieder eine sehr frustrierende Situation.

Wie oft hören wir den Satz: "Aber er war ja noch nie krank, deshalb sind wir nicht zum Tierarzt."

Gesundheitsvorsorge ist - wie beim Menschen - Weiterlesen...


Egal ob Routinecheck oder Notfall, in wenigen Minuten können wir alle wichtigen  Blutwerte direkt in der Praxis bestimmen - ein gutes Gefühl und es erspart Ihnen so manche Fahrt in eine Tierklinik.

In unserem Labor können wir innerhalb von Minuten umfassende Untersuchungen machen:

  • Blutbild inkl. 4-fach Differenzierung
  • Klin. Chemie (Leberenzyme, Nierenwerte, Bauchspeicheldrüsenwerte,
Weiterlesen...

Endlich ist es soweit, in unserer Praxis ist es ab sofort möglich, Tiere auf höchstem Niveau kardiologisch  untersuchen zu lassen!
War der Weg bis zu den nächsten zertifizierten Kleintierkardiologen an der Münchner Uni oder in Haar sehr weit, so ist eine umfassende Herzuntersuchung jetzt auch in unserer Praxis möglich.
Darf ich vorstellen:
Dr. Weiterlesen...