Springe zum Inhalt

3

Wegen Corona finden die nächsten Präsenzseminare leider erst voraussichtlich 2022 wieder statt. 

Als Ersatz und Ergänzung biete ich Live-Online-Webinare an, es kommen laufend neue  Themen dazu, auch ganze Online-Kurse, die zeitlich unabhängig  absolviert werden können, sind geplant.

Gerne immer mal wieder auf der meiner Webinar-Seite stöbern:

www.elopage.com/s/dianaruf

 

Kaninchen und Meerschweinchen sind liebenswerte aber auch anspruchsvolle Haustiere.

Durch ihre speziellen physiologischen Voraussetzungen haben sie Weiterlesen...

Ganz Deutschland ist Seuchengebiet, wir raten daher dringend alle Kaninchen, sowohl in Außen- als auch Innenhaltung, gegen RHD 1 und 2 zu impfen!

Seit ca. 3 Jahren grassiert in Deutschland eine hochansteckende Variante der normalen Chinaseuche.

Das sogenannte RHD2-Virus führt bei nahezu allen angesteckten Tieren zu perakuten, tödlichen Krankheitsverläufen. Die Kaninchen liegen ganz plötzlich tot im Käfig. Nahezu alle Kaninchen, die Kontakt mit dem Erreger haben sterben. Es überleben nur sehr wenige Tiere. Auch bei reinen Wohnungskaninchen ist eine Ansteckung z.B. über Futter von der Wiese oder Supermarktgemüse aber auch Schuhe etc. möglich, die mit dem Erreger in Kontakt gekommen sind. Das Virus ist sehr stabil und langlebig.

Zum Glück gibt es mittlerweile einen Impfstoff gegen RHD2,  der allerdings  teuer ist. In großen Flaschen gekauft sind die Kosten pro Dosis deutlich geringer, allerdings muss so eine einmal angebrochene Flasche innerhalb von zwei Stunden verimpft werden.

Wir bieten daher bei Bedarf Sammelimpftermine mit dem Impfstoff Filavac, der gegen RHD 1 und 2 wirkt, an.

Wegen der Coronapandemie bieten wir aktuell keine Sammelimpfungen an.  Einzelimpfungen gegen RHD1/2 und Myxomatose sind jederzeit möglich.

Bei ausreichend Interesse sind auch andere Sammelimpftermine möglich!

Die Kosten sind unterschiedlich, je nachdem wie viele Kaninchen wir impfen werden.
Bei 40 zu impfenden Kaninchen wird die Impfung mit dem Sammelimpfstoff Filavac 20 € kosten (einfacher Gebührensatz der GOT), bei 30 Kaninchen 25 €, bei 20 Kaninchen 30 €.


Eine zusätzliche

Weiterlesen...

In der Woche vom 10. bis 15. September 2018 führt der Bundesverband praktizierender Tierärzte (bpt) wieder die Aktion „Check meinen Chip“ durch.

Auch unsere  Praxis  macht natürlich wieder mit.

Unser Ziel ist es, dass jeder Hund und jede Katze gekennzeichnet und registriert wird. Welche Möglichkeiten es gibt ein Tier zu kennzeichen und wie genau das funktioniert, können Sie hier  In neuem Fenster öffnennachlesen. Zur Aktion selbst gibt es ein nettes kurzes Video, - lernen Sie Max kennen!

Da wir die Aktion sehr unterstützenswert finden, werden wir im Rahmen der Aktionswoche Transponder/Chips zum Einkaufspreis berechnen. Tierärztliche Leistungen wie das Ablesen  oder das Implantieren des Chips dürfen wir von gesetzeswegen  nicht kostenlos durchführen. Daher "rechnen" wir diese Leistungen als Spende ab. Es wird für Sie eine Spendenbox bereit stehen. Den Erlös der Aktion spenden wir zu gleichen Teilen an den Tierschutzverein Penzberg e.V. und an das Haustierregister Tasso.  Nach einfachem Gebührensatz kostet die Implantation eines Chips 6,81€, das Ablesen 3,42€. Gerne dürfen Sie natürlich auch mehr spenden ?

Auch in der Aktionswoche gilt bei uns: Um Wartezeiten zu vermeiden gibt es bei uns Termine nur nach telefonischer Voranmeldung. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Bitte haben Sie Verständnis, dass alle anderen tierärztlichen Leistungen, die nichts mit der Aktion "Check meinen Chip" zu tun haben, zum normalen Tarif abgerechnet werden.

Jedes Jahr in einer Woche im  September führt der Bundesverband praktizierender Tierärzte (bpt) die Aktion „Check meinen Chip“ durch.

Auch unsere  Praxis  macht natürlich mit.

Unser Ziel ist es, dass jeder Hund und jede Katze gekennzeichnet und registriert wird. Welche Möglichkeiten es gibt ein Tier zu kennzeichen und wie genau das funktioniert, können Sie hier  nachlesen. Zur Aktion selber gibt ein nettes kurzes Video, - lernen Sie Max kennen!  Weitere Infos zu "Check meinen Chip" finden Sie auf der Seite des Tierärzteverbandes bpt.

Da wir die Aktion sehr unterstützenswert finden, berechnen wir im Rahmen der Aktionswoche Transponder/Chips zum Einkaufspreis. Tierärztliche Leistungen wie das Ablesen  oder das Implantieren des Chips dürfen wir von gesetzeswegen  nicht kostenlos durchführen. Daher "rechnen" wir diese Leistungen als Spende ab. Es wird für Sie eine Spendenbox bereit stehen. Den Erlös der Aktion spenden wir zu gleichen Teilen an den Tierschutzverein Penzberg e.V. und an das Haustierregister Tasso.  Nach einfachem Gebührensatz kostet die Implantation eines Chips 6,81€, das Ablesen 3,42€. Gerne dürfen Sie natürlich auch mehr spenden 🙂

Auch in der Aktionswoche gilt bei uns: Um Wartezeiten zu vermeiden gibt es bei uns nur Termine nach telefonischer Voranmeldung. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Bitte haben Sie Verständnis, dass alle anderen tierärztlichen Leistungen, die nichts mit der Aktion "Check meinen Chip" zu tun haben, zum normalen Tarif abgerechnet werden.

Die nächste "Check meinen Chip"-Aktion wird im September 2019 stattfinden

 

 

Heute war wieder mal eine Schulklasse da und hat unter anderem das Verbinden geübt 😉

Könnten Sie Ihr Tier im Fall des Falles richtig verbinden? Wüsstet Sie, was im Notfall zu tun ist?

Der Hund schneidet sich an einer Glasscherbe den Ballen auf, nach dem Stöckchenspiel steckt ein Ast quer im Maul, eine Biene hat in die Backe gestochen, die Katze wirkt urplötzlich wie betrunken oder das Kaninchen hat zu viel Sonne erwischt.

Was tun?

Sind Sie sich unsicher? Dann kommen Sie zu einem unserer Erste-Hilfe-Kurse, dort lernt man alles Wichtige zur Erstversorgung von Verletzungen, Wichtiges über Gifte, Hilfe bei der Einschätzung "Muss man damit zum Tierarzt?" und vieles mehr.

Kurs: Erste-Hilfe-am-Tier
Dauer: 2,5 Stunden, Kosten 20€ inkl. Material und Kaffeepause.
Bei Interesse Anmeldung in der Praxis unter 08857/899114

Nächster Termin:

nach Vereinbarung